logo_weiss
Niedersachsen Ports
logo_weiss
logo_weiss
Niedersachsen Ports GmbH
  • Company
    • Organization
    • Mission Statement
    • Management
    • Supervisory Board
    • Compliance
    • Quality Management
  • Ports
    • Brake
    • Cuxhaven
    • Emden
    • Stade
    • Wilhelmshaven
    • Island Supply Ports
  • Port Services
    • Fees/Usage
    • Commercial Areas
    • Ship Arrivals and Departures
    • Maritime Logistics
    • Port Authority
    • Electric Power Utility
    • Port Security
    • Port Railroad
  • Sustainability
    • Projects
    • Sustainability report
    • Strategy
  • Career
    • Job Offers
    • This Is What We Have on Board for You
    • Onboarding
    • Our Crew
      • Engineering & Technical Department
      • Technical Service Department
      • Port Office
      • Real Estate and Legal Department
      • Human Resources and Administration
      • Commercial Affairs
      • Communication and Public Relations
      • Marketing and Sales
      • Strategic Corporate Development
      • Purchasing
      • Central Award Unit
      • Internal Auditing
    • Our Branch Offices
      • Our Branch Brake
      • Our Branch Cuxhaven
      • Our Branch Emden
      • Our Branch Norden
      • Our Branch Wilhelmshaven
      • Our Headquarters in Oldenburg
    • Engineers
    • Apprenticeship
    • Graduate and Undergraduate Students
    • Blog
  • News | Press
    • Press Releases
    • Announcements
    • Tenders
    • Filming Permits

Prüfung bestanden: Häfen in Niedersachsen erhalten Umwelt-Zertifikat

09/03/2019

Gesamte Hafengruppe der Niedersachsen Ports erreicht erneut europäische Standards

Gesamte Hafengruppe der Niedersachsen Ports erreicht erneut europäische Standards

Oldenburg | 02.09.2019

Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports hat im August 2019 von EcoPorts das sogenannte PERS-Zertifikat erhalten. EcoPorts ist eine Umweltinitiative der Europäischen Seehafen-Organisation ESPO. Sie hat einen speziellen Prüfstand für Häfen entwickelt, das Port Environmental Review System, bei dem die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Hafenaktivitäten untersucht werden. Weiterhin wird untersucht, in wieweit das Umweltschutz systematisch im Unternehmen umgesetzt wird und in wie fern gezielte Maßnahmen z.B. gegen Lärm, für geringeren Energieverbrauch und zur Verbesserung der Wasser- oder Luftqualität, umgesetzt wurden.

„Wir haben uns entschieden, dass wir uns mit unserem Umweltmanagement und unseren Aktivitäten an den europäischen Standards der EcoPorts messen lassen wollen. Mit diesem Zertifikat wird unser nachhaltiger Kurs bestätigt. Darüber freuen wir uns, da es eine Bestätigung unserer Arbeit für die Küstenregion ist“, erklärt Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG.

 

Ganzheitlich und standortübergreifend

Erstmals ist in 2019 die gesamte Hafengruppe Niedersachsen Ports betrachtet worden. Zuvor wurde seit 2016 die Hafenstandorte Wilhelmshaven, Emden, Cuxhaven und Brake einzeln Zertifikat erteilt. Grund für diese Änderung ist ein neuer, ganzheitlicher Ansatz, dem das Umweltmanagement, die Nachhaltigkeitsstrategie und der Nachhaltigkeitsbericht von Niedersachsen Ports zugrunde liegt, der in diesem Jahr erarbeitet wurde. Von der Nachhaltigkeitsstrategie über Darstellung der Aktivitäten bis hin zu den Kennzahlen ist in dem Bericht alles umfassend aufgezeichnet.

 

hafen+

Große Themen wie Klimaschutz, Digitalisierung und demografischer Wandel werden in der Hafengesellschaft aktiv in Projekten aufgegriffen. Die niedersächsischen Häfen entwickeln vielfältige und innovative Lösungen für eine nachhaltige Logistik. Dieser Mehrwert, der über die klassischen Leistungen eines Hafens hinausgeht, wird unter hafen+ gebündelt.

https://www.nports.de/unternehmen/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht/

 

Foto: Wirtschaftsminister und Aufsichtsratsvorsitzender von NPorts Dr. Bernd Althusmann und NPorts-Geschäftsführer Holger Banik freuen sich über das Pers-Zertifikat

Quelle: Axel Biewer

 

Ihr Kontakt zu uns:

Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Hindenburgstraße 26 – 30 | 26122 Oldenburg
T +49 (0) 441 35 020 - 310 | F +49 (0) 441 35 020 - 999
presse(at)nports.de | www.nports.de

Niedersachsen Ports ist Eigentümer und Betreiber von fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste. Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Mit den Niederlassungen in Brake, Cuxhaven mit Außenstelle in Stade, Emden und Wilhelmshaven managt Niedersachsen Ports die Hafeninfrastruktur in den großen Seehäfen des Landes Niedersachsen. Die Niederlassung Norden betreibt zudem die Versorgungshäfen für die Ostfriesischen Inseln. Somit bietet Niedersachsen Ports eine Vielzahl von Hafenstandorten aus einer Hand.

 

 

Related Files

  • NPortal
  • Contact
  • Search
  • DE
  • Sitemap
  • Imprint
  • Privacy Protection/Cookies
  • GTB
  • Sitemap
Siegel vom Tüv Süd nach ISO 9001
Siegel audit berufundfamilie
Siegel Erfolgsfaktor Familie
NPorts Siegel ecoports

© Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, 2016 ǀ Hindenburgstraße 26 - 30, 26122 Oldenburg ǀ Tel.: +49 (44 1) 35020-0 ǀ Fax: +49 (44 1) 35020-999 ǀ E-Mail: info(at)nports.de

To Top
Contact
Location
Downloads
Links
Feedback
Downloads
NPorts Blog
Youtube
Xing
LinkedIn
Facebook
Instagram