logo_weiss
Niedersachsen Ports
logo_weiss
logo_weiss
Niedersachsen Ports GmbH
  • Company
    • Organization
    • Mission Statement
    • Management
    • Supervisory Board
    • Compliance
    • Quality Management
  • Ports
    • Brake
    • Cuxhaven
    • Emden
    • Stade
    • Wilhelmshaven
    • Island Supply Ports
  • Port Services
    • Fees/Usage
    • Commercial Areas
    • Ship Arrivals and Departures
    • Maritime Logistics
    • Port Authority
    • Electric Power Utility
    • Port Security
    • Port Railroad
  • Sustainability
    • Projects
    • Sustainability report
    • Strategy
  • Career
    • Job Offers
    • This Is What We Have on Board for You
    • Onboarding
    • Our Crew
      • Engineering & Technical Department
      • Technical Service Department
      • Port Office
      • Real Estate and Legal Department
      • Human Resources and Administration
      • Commercial Affairs
      • Communication and Public Relations
      • Marketing and Sales
      • Strategic Corporate Development
      • Purchasing
      • Central Award Unit
      • Internal Auditing
    • Our Branch Offices
      • Our Branch Brake
      • Our Branch Cuxhaven
      • Our Branch Emden
      • Our Branch Norden
      • Our Branch Wilhelmshaven
      • Our Headquarters in Oldenburg
    • Engineers
    • Apprenticeship
    • Graduate and Undergraduate Students
    • Blog
  • News | Press
    • Press Releases
    • Announcements
    • Tenders
    • Filming Permits

Niedersachsen Ports installiert Meeresmülleimer in Häfen

04/08/2020

Eine Testphase des sogenannten Seabin findet in den kommenden Wochen in den Häfen Emden und Wilhelmshaven statt.

Eine Testphase des sogenannten Seabin findet in den kommenden Wochen in den Häfen Emden und Wilhelmshaven statt.

 

Oldenburg | 08. April 2020

Um der zunehmenden Verschmutzung der Weltmeere entgegen zu wirken, installiert der Hafenbetreiber Niedersachsen Ports (NPorts) zwei Seabins in seinen Häfen. Mit dem Meeresmülleimer soll langlebiger und kleinteiliger Plastikmüll aus bestimmten Wasserflächen im Hafen eingefangen werden. „Hafenmanagement bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Umweltschutz ist ein Teil davon. Deshalb ergreifen wir innovative Maßnahmen, um Ökosysteme in unseren Standorten zu schützen“, erklärt Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG.

In den Häfen Emden und Wilhelmshaven findet im Laufe der nächsten Wochen eine Testphase statt. Die Funktionalität der Seabins wird getestet und Daten zur aufgefangenen Abfallmenge gesammelt. Anschließend wird ausgewertet, wie erfolgreich der Meeresmülleimer das Hafenbecken gesäubert hat. Auf dieser Grundlage entscheidet sich, ob NPorts in weiteren Häfen Seabins installiert.

Bis zu 20kg Sammelgut passen in den Auffangbeutel des Seabins. Installiert auf einem Ponton bewegt er sich mit dem Tidenhub auf und ab und sammelt alle schwimmenden Abfälle ein. Das Wasser wird in den Mülleimer eingesaugt, wobei Schmutz und Abfall im Auffangbeutel hängenbleiben. Auch Kleinteile bis zu 2mm und Öl kann aus dem Wasser gefiltert werden. Voraussetzung für den Einsatz des Seabins sind eine kontrollierbare Umgebung sowie ein Ponton und eine Stromquelle.

Erfunden wurde der Meeresmülleimer von den Australiern Andrew Turton und Pete Ceglinski, die 2015 das Unternehmen „Seabin Pty Ltd“ gründeten. Weltweit gibt es 860 installierte Seabins. Jeden Tag werden so rund 3600kg Abfall aus den Meeren geholt.

 

Foto: Niedersachsen Ports

 

Ihr Kontakt zu uns:

Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Hindenburgstraße 26 – 30 | 26122 Oldenburg
T +49 (0) 441 35 020 - 310 | F +49 (0) 441 35 020 - 999
presse(at)nports.de | www.nports.de

 

Niedersachsen Ports ist Eigentümer und Betreiber von fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste. Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Mit den Niederlassungen in Brake, Cuxhaven mit Außenstelle in Stade, Emden und Wilhelmshaven managt Niedersachsen Ports die Hafeninfrastruktur in den großen Seehäfen des Landes Niedersachsen. Die Niederlassung Norden betreibt zudem die Versorgungshäfen für die Ostfriesischen Inseln. Somit bietet Niedersachsen Ports eine Vielzahl von Hafenstandorten aus einer Hand.

 

Related Files

  • NPortal
  • Contact
  • Search
  • DE
  • Sitemap
  • Imprint
  • Privacy Protection/Cookies
  • GTB
  • Sitemap
Siegel vom Tüv Süd nach ISO 9001
Siegel audit berufundfamilie
Siegel Erfolgsfaktor Familie
NPorts Siegel ecoports

© Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, 2016 ǀ Hindenburgstraße 26 - 30, 26122 Oldenburg ǀ Tel.: +49 (44 1) 35020-0 ǀ Fax: +49 (44 1) 35020-999 ǀ E-Mail: info(at)nports.de

To Top
Contact
Location
Downloads
Links
Feedback
Downloads
NPorts Blog
Youtube
Xing
LinkedIn
Facebook
Instagram