Neue Brücke in Brake für den Verkehr freigegeben
16.05.2019
Das Brückenbauwerk erhöht die Verkehrssicherheit und stärkt die Anbindung des Seehafens an das Hinterland.
Gut geplant ist halb gebaut. Im Bereich Technik werden unsere Entwicklungs- und Instandhaltungsprojekte umgesetzt. Nach sorgfältiger Planung und Projektierung wird aus Entwürfen Realität. Ob Kaisanierung oder Neubau eines Großschiffliegeplatzes: Alles läuft Hand in Hand. Neben unserem fachlichen Knowhow und der langjährigen Erfahrung setzen wir auf neueste, digitale Methoden (z.B. BIM = Building Information Modeling).
Insgesamt umfasst das Gleisnetz von NPorts eine Länge von mehr als 75 Kilometern. Derzeit finden wöchentlich rund 130 Zugfahrten über diese Hafenbahnen in unseren Häfen Brake, Cuxhaven, Emden und Wilhelmshaven statt. Um diese Leistungsfähigkeit zu erhalten und weiter zu entwickeln, optimieren wir die Eisenbahninfrastruktur der Häfen.
Damit alle Aufgaben und Projekte reibungslos funktionieren, sind viele Beschäftigte in unseren Standorten im Einsatz. Von Bauingenieurinnen bis technischen Zeichnern, von Bauwerksprüfern bis Hafenbahn-Disponenten. Damit wir im Kosten- und Zeitrahmen bleiben sowie die hohen technischen Standards einhalten, haben wir ein Projekt- und Qualitätsmanagement sowie das Projektcontrolling.
Selbst ein Energieversorgungsunternehmen betreiben wir in Emden. Und nicht zu vergessen: unsere Kolleginnen und Kollegen im Bereich Infrastruktur und Suprastruktur, die sich um Zufahrten, Liegeplätze, Flächen, Anlagen und Gebäude kümmern.
Bau von Liegeplatz 4 in Cuxhaven.
16.05.2019
Das Brückenbauwerk erhöht die Verkehrssicherheit und stärkt die Anbindung des Seehafens an das Hinterland.
04.03.2019
Wirtschaftsminister Althusmann startet weitere Bauphase im Alten Vorhafen. Pilotprojekt für digitale Baumethode BIM.
12.10.2018
140 Meter lange Kaianlage eingeweiht