Niedersachsen Ports – zur Startseite
"Niedersachsen Ports - zur Startseite"
Niedersachsen Ports – zur Startseite
Niedersachsen Ports – zur Startseite
Niedersachsen Ports – zur Startseite
  • Company
    • Organization
    • Mission Statement
    • Management
    • Supervisory Board
    • Compliance
    • Quality Management
  • Ports
    • Brake
    • Cuxhaven
    • Emden
    • Stade
    • Wilhelmshaven
    • Island Supply Ports
  • Port Services
    • Fees/Usage
    • Commercial Areas
    • Ship Arrivals and Departures
    • Maritime Logistics
    • Port Authority
    • Electric Power Utility
    • Port Security
    • Port Railroad
  • Sustainability
    • Projects
    • Sustainability report
    • Strategy
  • Career
    • Job Offers
    • This Is What We Have on Board for You
    • Onboarding
    • Our Crew
      • Engineering & Technical Department
      • Technical Service Department
      • Port Office
      • Real Estate and Legal Department
      • Human Resources and Administration
      • Commercial Affairs
      • Communication and Public Relations
      • Marketing and Sales
      • Strategic Corporate Development
      • Purchasing
      • Central Award Unit
      • Internal Auditing
    • Our Branch Offices
      • Our Branch Brake
      • Our Branch Cuxhaven
      • Our Branch Emden
      • Our Branch Norden
      • Our Branch Wilhelmshaven
      • Our Headquarters in Oldenburg
    • Engineers
    • Apprenticeship
    • Graduate and Undergraduate Students
    • Blog
  • News | Press
    • Press Releases
    • Tenders
    • Filming Permits

Neuer Dalbenliegeplatz fertiggestellt und eingeweiht

12/21/2015
Foto NPorts: v.l.n.r.: Hans-Dieter Haase, Mitglied des Niedersächsischen Landtages, Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG und der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG, Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Manfred de Vries, Geschäftsführer Volkswagen Konzernlogistik GmbH & Co. OHG, Johann Saathoff, Mitglied des Deutschen Bundestages

Emder Außenhafen gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft

Created by nports

Emden, 21.12 2015. Am Ende ging alles ganz schnell: Nicht einmal einen Monat nach dem Einbau der 47 Meter langen, 23 Meter breiten und 210 Tonnen wiegenden Stahlrampe wurde jetzt der neue Dalbenliegeplatz an der Emspier im Emder Außenhafen eingeweiht. Die Anlage, mit deren Bau vor rund drei Jahren begonnen worden war, ermöglicht der Emder Hafenwirtschaft die zusätzliche Annahme von bis zu 150 Meter langen Feederschiffen für den Autotransport. 

Emden ist seit Jahren Deutschlands zweit- und Europas drittgrößter Automobilumschlagplatz. Zuletzt wurden über den Hafen jährlich mehr Fahrzeuge ex- und importiert als jemals zuvor – insgesamt rund 1,3 Millionen. Damit nicht genug: Alle Verantwortlichen sehen großes Potenzial für weiteres Wachstum. Durch den Bau des neuen Dalbenliegeplatzes mit der Ro-Ro-Brücke sollen die dafür nötigen Kapazitäten geschaffen und die Funktionalität erhöht werden. So lassen sich eintreffende Importwagen zukünftig für den weiteren Transport zügig aus den Überseecarriern auf die kleineren Feederschiffe umladen.

Niedersachsens Wirtschafts- und Hafenminister Olaf Lies betonte die große Bedeutung des Hafenstandortes Emden für das Land Niedersachsen. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Emder Hafens zu stärken, investiere das Land ganz gezielt in die Verkehrs- und Hafeninfrastruktur. Minister Olaf Lies: „Da folgen wir ganz der Maxime: Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist der Schlüssel zu Wachstum und Beschäftigung. Um den Emder Hafen für die Zukunft zu rüsten, haben wir eine Reihe von Investitionen und Maßnahmen auf den Weg gebracht. Der erst kürzlich erfolgte Baubeginn der Südumgehung Emden B 210 gehört dazu ebenso, wie die Fertigstellung der neuen Löschbrücke 1 im Ölhafen oder die Sanierung der Nesserlander Schleuse. Durch den neuen Dalbenliegeplatz wird Emden als bundesweit zweitgrößter Automobilumschlagplatz weiter gestärkt. Umso wichtiger ist es jetzt, dass auch der Bund endlich die Anpassung der Außenems auf den Weg bringt. Von einem florierenden Hafen in Emden profitiert die gesamte Küstenregion.“ 

Für Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG und der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG, markiert die Fertigstellung des Dalbenliegeplatzes einen Meilenstein in der Entwicklung des Emder Außenhafens. „Mit dem Bau des neuen Dalbenliegeplatzes und mit der Ro-Ro-Brücke haben wir weitere Kapazitäten für den Fahrzeugumschlag in Emden geschaffen. Mit dieser neuen Infrastruktur wird der Hafen noch leistungsfähiger.“ 

Niedersachsen Ports hat in den Bau des rund 220 Meter langen Liegeplatzes rund 8,7 Millionen Euro investiert. 

Der Seehafen Emden ist ein moderner und leistungsfähiger Universalhafen. In den letzten 25 Jahren hat sich der Standort zu einem der bedeutendsten RoRo-Häfen Europas entwickelt. Fabrikneue, für den Export bestimmte Autos machen einen großen Teil der umgeschlagenen Güter aus. 

Weitere Daten zum Dalbenliegeplatz in Emden:

  • Baubeginn Februar 2013
  • Fertigstellung Dezember 2015
  • Einweihung am 21. Dezember 2015
  • Kapazitäten für Fahrzeugumschlag für Schiffe mit Länge bis 150 m, Breite bis 24 m und Tiefgang bis 7,5 m
  • vorbereitende Maßnahmen waren:
    • Kampfmittelsondierung und –räumung von Verdachtspunkten
    • Rückbau von drei alten Buhnen
    • Nassbaggerarbeiten für Herstellung Zufahrt und Liegewanne
  • Festmachersteg aus 8 Einpfahldalben  2,2 m als Anlegekonstruktion
  • Einpfahldalben verbunden durch Lauf- und Bedienstege, Gesamtlänge von etwa 220 m
  • Bewegliche Rampe mit Länge 47 m und max. Breite 23 m
  • Als Antrieb werden Elektrohubzylinder in Verbindung mit Auftriebskörper genutzt


Niedersachsen Ports
 ist Eigentümer und Betreiber von fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste. Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Mit den Niederlassungen in Brake, Cuxhaven mit Außenstelle in Stade, Emden und Wilhelmshaven managt Niedersachsen Ports die Hafeninfrastruktur in den großen Seehäfen des Landes Niedersachsen. Die Niederlassung Norden betreibt zudem die Versorgungshäfen für die Ostfriesischen Inseln. Somit bietet Niedersachsen Ports eine Vielzahl von Hafenstandorten aus einer Hand.

Kontakt: 
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG 
- Pressestelle  - 
Hindenburgstr. 26-30
26122 Oldenburg
Telefon: +49  441 350 20 310
Fax: +49  441 350 20 999
E-Mail:  presse(at)nports.de
Internet: www.nports.de

Download (PDF)

  • NPortal
  • Contact
  • Search
  • DE
  • Sitemap
  • Imprint
  • Privacy Protection/Cookies
  • GTB
  • Sitemap
Zertifiziertes Qualitätsmanagement vom TÜV SÜD - Link zum PDF des Zertifikates
audit berufundfamilie -Link zum PDF des Zertifikates
Mitglied im Erfolgsfaktor Familie - Link zur Website Erfolgsfaktor Familie vom Bundesministerium
PERS Zertifikat von ECOPORTS - Link zum PDF des Zertifikates

© Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, 2016 ǀ Hindenburgstraße 26 - 30, 26122 Oldenburg ǀ Tel.: +49 (44 1) 35020-0 ǀ Fax: +49 (44 1) 35020-999 ǀ E-Mail: info(at)nports.de

To Top
Contact
Location
Downloads
Links
Feedback
Niedersachsen Ports - zu den Downloads
Niedersachsen Ports - zum Blog
Zum Youtube-Kanal von Niedersachsen Ports
Zu Niedersachsen Ports auf Xing
Zu Niedersachsen Ports auf LinkedIn
Zu Niedersachsen Ports auf Facebook
Zu Niedersachsen Ports auf Instagram
Zur NPorts App