Barrierefreiheitserklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://www.nports.de.
Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) vereinbar. Grundlage sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA.
Nicht barrierefreie Inhalte:
- Eingebettete PDF-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei. Sie werden zukünftig überarbeitet.
- Videos verfügen nicht immer über Untertitel und Audiodeskription. Sie werden zukünftig überarbeitet.
- Einige (Video)Animationen (animierte Icons und Grafiken) können nicht pausiert werden. Diese Animationen sind rein dekorativ und dienen nicht der Vermittlung von Inhalten oder Funktionen.
- Einige interaktive Grafiken/ Inhalte haben eine unzureichende Tastaturnavigation.
- Einige ältere Beiträge verfügen nicht über eine korrekte semantische Überschriftenstruktur (hierarchische Überschriftenstruktur). Diese Inhalte stammen aus früheren Jahren und werden nur noch sehr selten genutzt. Eine nachträgliche Überarbeitung ist daher derzeit nicht vorgesehen.
- Einige Bilder in älteren Beiträge verfügen nicht über Alt-Texte, die beschreiben, was zu sehen ist. Diese Inhalte stammen aus früheren Jahren und werden nur noch sehr selten genutzt. Eine nachträgliche Überarbeitung ist daher derzeit nicht vorgesehen.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit:
Diese Erklärung wurde am 27.10.2025 erstellt und zuletzt am 27.10.2025 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben:
Wenn Sie Barrieren auf unserer Website feststellen oder Informationen in einer anderen Form benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Hindenburgstr. 26-30
26122 Oldenburg
E-Mail: presse@nports.de
Telefon: +49 (0) 441 - 350 300
Schlichtungsverfahren:
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Telefon: 0511/120-4037
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
Web: https://www.behindertenbeauftragte-niedersachsen.de/DE/Schlichtungsstelle