Licht an für die Zukunft: NPorts modernisiert Hafenbahn in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven |

Wo täglich tonnenweise Güter bewegt werden, sorgt nun moderne Technik für Sicherheit und Effizienz. Mit der Erneuerung der Gleisfeldbeleuchtung und des Zuführungsgleises hat NPorts die Hafenbahn im Rüstersieler Groden fit gemacht für die Anforderungen von morgen.

Gleisarbeiten: Die Hafengesellschaft NPorts hat das Zuführungsgleis ihres rund sechs Kilometer langen Gleisnetzes „Rüstersieler Groden“ erneuert. (Bild: Anderer/Niedersachsen Ports)

Die Niedersachsen Ports (NPorts) hat zwei bedeutende Infrastrukturprojekte im Bereich der Hafenbahn Rüstersieler Groden erfolgreich abgeschlossen. Mit der Erneuerung der Gleisfeldbeleuchtung und der Modernisierung des Zuführungsgleises wurde die Betriebssicherheit erhöht, die Leistungsfähigkeit verbessert und ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Infrastrukturentwicklung am Standort Wilhelmshaven geleistet. Beide Projekte wurden zu 50 Prozent durch das Eisenbahnbundesamt gefördert.

Erneuerung der Gleisfeldbeleuchtung

Im Zeitraum vom 24. März bis zum 31. Oktober 2025 wurde die Beleuchtungsanlage im Gleisfeld des Rüstersieler Grodens umfassend modernisiert. Die Arbeiten führte die LWL + Datentechnik Reelfs GmbH aus Jever durch.

Bei der Planung wurde eine durchschnittliche Beleuchtungsstärke von 20 Lux zugrunde gelegt. Zum Einsatz kommt moderne LED-Technik, die die Gleisanlagen gleichmäßig und zielgerichtet ausleuchtet. Früher waren in vielen Bereichen – ob Straßen, Sportanlagen oder Gleise – 70-Watt-Natriumdampflampen der Standard. Sie galten lange als kostengünstig und zuverlässig, verbrauchen jedoch deutlich mehr Energie und bieten weniger Möglichkeiten für eine präzise, bedarfsgerechte Ausleuchtung.

Mit der neuen Anlage sinkt der Energieverbrauch, gleichzeitig verbessern sich Sicht- und Arbeitsbedingungen für das Betriebspersonal erheblich. „Die Modernisierung der Gleisfeldbeleuchtung ist ein weiterer Schritt, unsere Hafenbahninfrastruktur zukunftssicher und energieeffizient zu gestalten“, erklärt Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH und Co. KG. „Sichere, moderne Anlagen sind die Basis für reibungslose logistische Abläufe und eine nachhaltige Hafenentwicklung.“

Erneuerung des Zuführungsgleises

Bereits von Mitte März bis Ende Juli wurde das Zuführungsgleis im Rüstersieler Groden erneuert. Mit dieser Maßnahme wurde die Leistungsfähigkeit der Hafenbahn verbessert und die Grundlage für einen dauerhaft zuverlässigen Güterumschlag geschaffen. Die Arbeiten übernahm die Martin Steinbrecher Gleisbau GmbH aus Wittmund.

„Mit der Erneuerung des Zuführungsgleises sichern wir die langfristige Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Hafenbahn“, sagt Mathias Lüdicke, Leiter der NPorts-Niederlassung Wilhelmshaven. „Beide Maßnahmen zeigen, dass NPorts kontinuierlich in den Erhalt und die Modernisierung seiner Infrastruktur investiert – und damit den Industriestandort Wilhelmshaven stärkt.“

Hintergrund

Die Hafenbahn im Rüstersieler Groden ist ein zentraler Bestandteil der logistischen Infrastruktur Wilhelmshavens. Sie verbindet die Hafen- und Industrieanschlüsse im Norden der Stadt mit dem überregionalen Schienennetz. Betreiberin der Eisenbahninfrastruktur ist die NPorts-Niederlassung Wilhelmshaven.

Das rund sechs Kilometer lange Gleisnetz „Rüstersieler Groden“ im Eigentum von NPorts umfasst neun Gleise, sieben Handweichen und fünf EOW-Weichen. Es dient insbesondere dem Umschlag von Steinkohle über die Waggonbeladeanlage (WBA) für die Rhenus Midgard Wilhelmshaven GmbH & Co. KG sowie den Bahnanschlüssen der Unternehmen Uniper Kraftwerk und INEOS Chlor Atlantik.

Über die DB-Strecke 1552 („Industriestammgleis Nord“) ist das Gebiet direkt an das Bahnnetz angebunden, das über die Abzweigstelle „Weißer Floh“ mit dem Bahnhof Sande und der Hauptstrecke Oldenburg–Wilhelmshaven verbunden ist.

 

Bildtexte:

Gleisarbeiten: Die Hafengesellschaft NPorts hat das Zuführungsgleis ihres rund sechs Kilometer langen Gleisnetzes „Rüstersieler Groden“ erneuert. (Bild: Anderer/Niedersachsen Ports)

Zweiwegebagger: Mit einem Zweiwegebagger und einer Schotterreinigungsmaschine (SRM) sind alte Schwellen entfernt, alter Schotter aufgenommen und in die SRM gefüllt, neue Schwellen gesetzt, gereinigter Schotter eingebaut und die Schotteroberfläche geglättet worden. (Bild: Anderer/Niedersachsen Ports)

Beleuchtung: NPorts hat die Beleuchtungsanlage im Gleisfeld des Rüstersieler Grodens umfassend modernisiert. Zum Einsatz kommt moderne LED-Technik, die die Gleisanlagen gleichmäßig und zielgerichtet ausleuchtet. (Bilder: Penshorn/Niedersachsen Ports)

Your Contact at the Press Department

Dörte Schmitz, Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Dörte Schmitz

Head of Communications and Public Relations

Niedersachsen Ports GmbH & Co.KG

Head Office Oldenburg
Hindenburgstraße 26 - 30
26122 Oldenburg

presse@nports.de