Willkommen zu Hause: Brücke und Portalbogen wieder im Nassauhafen

Wilhelmshaven |

Nach rund sieben Monaten ist die instand gesetzte Brücke wieder an ihrem angestammten Platz. Sie hat ihre volle Tragfähigkeit zurück und ist langfristig gegen Wind, Wasser und Zeit gewappnet.

Es war ein besonderer Moment für alle Beteiligten: Die über 100 Jahre alte Nassaubrücke ist am Mittwoch, 26. November, nach erfolgreicher Instandsetzung per Schwimmkran zurück an ihren angestammten Platz im Nassauhafen gehoben worden. Auch der markante Portalbogen ist wieder eingebaut – optisch und technisch ertüchtigt für die kommenden Jahrzehnte.

Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen für denkmalgeschützte Brücke

Seit dem vergangenen April hat Niedersachsen Ports die genietete Stahlfachwerkkonstruktion in Abstimmung mit dem Denkmalschutz aufwendig instand setzen lassen. Zunächst erfolgten die Demontage und der Transport der rund 90 Tonnen schweren Konstruktion zum Instandsetzungsplatz am Hannoverkai. Dort wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Korrosionsschutz komplett erneuert: Die alte Beschichtung wurde vollständig abgetragen und durch ein neues Schutzsystem für langfristige Witterungsbeständigkeit ersetzt.
  • Stahlkonstruktion verstärkt: Nietenverbindungen, Knotenbleche und tragende Fachwerkteile wurden geprüft, bei Bedarf ausgetauscht oder durch Verstärkungen ergänzt.
  • Fahrbahn und Gehwege erneuert: Der Eichenholzbelag wurde ausgetauscht.
  • Lagerung erneuert: Die Brückenlager, auf denen das Bauwerk ruht, wurden saniert und teilweise ersetzt, um die Beweglichkeit und Stabilität zu gewährleisten.
  • Portalpfeiler und Widerlager bearbeitet: Auch die Widerlager am Ufer sowie der charakteristische Portalbogen wurden gereinigt, instandgesetzt und technisch ertüchtigt.
  • Versorgungsleitungen und Beleuchtung wurden zukunftsorientiert modernisiert.

Während der Arbeiten wurde eine provisorische Gangway eingerichtet, um den Zugang zum Ponton und zur Marina eines Wassersportclubs jederzeit sicherzustellen.

Investition in Funktionalität, Sicherheit und Denkmalpflege

Mit der planmäßigen Rückführung der Brücke ist nun auch die volle Tragfähigkeit der Klasse 12/12 wiederhergestellt. Damit ist sie für Fahrzeuge mit bis zu 12 Tonnen Achslast wieder freigegeben. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro.

„Dieses Projekt verbindet auf vorbildliche Weise Ingenieurskunst, Denkmalschutz und moderne Hafeninfrastruktur“, sagt Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG. Gemeinsam mit Mathias Lüdicke, Leiter der NPorts-Niederlassung Wilhelmshaven, dankt er allen Beteiligten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. „Wir freuen uns, dass dieses wichtige Bauwerk nun wieder für viele Jahre zur Verfügung steht.“

Historisches Bindeglied der Hafeninfrastruktur

Die zwischen 1908 und 1910 erbaute Nassaubrücke befindet sich im Flut- und Pontonhafen von Wilhelmshaven. Die denkmalgeschützte Brücke verbindet einen schwimmenden Schiffsanlegeponton mit dem festen Ufer. Die Brücke, als genietete Stahlfachwerkkonstruktion, hat eine Gesamtlänge von 48 Metern und eine Breite von 4,50 Metern. Im Querschnitt verfügt die Brücke über eine schmale Fahrbahn von 2,5 Metern sowie beidseitig, innenliegend angeordneten Fußgängerwegen von 0,75 Metern Breite. Das Gesamtgewicht der Brücke beträgt rund 90 Tonnen. Mit der jetzigen Sanierung konnte ihre historische Substanz bewahrt und gleichzeitig die Funktionalität als Zugang zum Ponton nachhaltig gesichert werden.

Die Planung der Grundinstandsetzung wurde an WK Consult (Hamburg) vergeben, die Stahlbauarbeiten sowie die Erneuerung des Holzbohlenbelages wurden von Schorisch Magis (Karstädt) durchgeführt.

 

Bildtexte:

  • Niedersachsen Ports hat die Nassaubrücke am Hannoverkai sanieren und im Nassauhafen das Mauerwerk der beiden Portalpfeiler instand setzen lassen. Am Mittwoch, 26. November, ist die Brücke an ihren angestammten Platz im Nassauhafen gehoben worden. (Bild: BjörnLübbe/NPorts)
  • Frisch restauriert schwebt die Nassaubrücke zurück an ihren Platz (Bild: BjörnLübbe/NPorts)
  • Am 23. April 2025 hatte Niedersachsen Ports den Portalbogen der über 100 Jahre alte Nassaubrücke mit einem Schwimmkran auf die Reise in die Instandsetzung geschickt. (Bild: Andreas Burmann/NPorts)
  • Weitere Bilder unter https://cloud.nports.org/index.php/s/rsCqiLYce2fttZM

Your Contact at the Press Department

Dörte Schmitz, Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Dörte Schmitz

Head of Communications and Public Relations

Niedersachsen Ports GmbH & Co.KG

Head Office Oldenburg
Hindenburgstraße 26 - 30
26122 Oldenburg

presse@nports.de