Sicherheitsmaßnahmen zur Gefahrenabwehr
Für Schiffe und Hafenanlagen gelten weltweit umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen. Sie sind von der Internationalen Schifffahrtsorganisation (IMO) erarbeitet worden, um die maritime Gefahrenabwehr zu verbessern. Der sogenannte ISPS-Code (International Ship and Port Facility Security Code) findet Anwendung u.a. auf Frachtschiffe mit einer Tonnage ab 500 BRZ und Fahrgastschiffen in internationaler Fahrt sowie Hafenanlagen, an denen die genannten Schiffe abgefertigt werden.
Niedersachsen Ports hat in ihren Häfen Brake, Cuxhaven, Emden und Wilhelmshaven über 18 ISPS-zertifizierte Hafenanlagen und stellen für jeden Hafen mindestens einen Port Facility Security Officer (PFSO) – Beauftragten für Gefahrenabwehr im Hafenanlagen. Mit dieser Zertifizierungen ist ein internationaler Gütertransport über unsere Häfen möglich.
Unsere Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen dienen neben der Gefahrenabwehr auch der Sicherung der Güter unserer Kunden.
Dabei erfüllt Niedersachsen Ports alle Ansprüche an einen sicheren Hafenumschlag bei gleichzeitig möglichst geringer Beeinträchtigung der Kundschaft durch Sicherheitsvorgaben.
Sie haben Fragen zum Thema ISPS oder benötigen einen Hafenausweis? Unsere PFSO-Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen gerne weiter.
Ihre PFSO-Ansprechpartner
Brake
René Holz
Brommystr. 2
26919 Brake
T +49 4401 925-264
pfso-bra(at)nports.de
Ausstellungszeiten für den Hafenausweis im Zentralgate:
Montag - Freitag 08.00 - 16:00 Uhr (außer Feiertage)
Terminvereinbarungen sind nicht notwendig
Cuxhaven
Dennis Tiedemann
Am Schleusenpriel 2
27472 Cuxhaven
T +49 4721 500-153
pfso-cux(at)nports.de
Emden
Holger Nieberg
Friedrich-Naumann-Str. 7-9
26725 Emden
T +49 4921 897-115
hnieberg(at)nports.de
Wilhelmshaven
Jens Pfaff
Pazifik 1
26388 Wilhelmshaven
T +49 4421 – 300 13-13
pfso-whv(at)nports.de
Ihre PFSO-Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner

Hendrik Witt
Leiter Abteilung Port OfficeHindenburgstraße 26 - 30
26122 Oldenburg
T:+49 4421 40980-88
hwitt(at)nports.de