Das Plus entdecken
Unser Ziel ist, unsere Häfen in eine lebendige Zukunft zu steuern und rechtzeitig den richtigen Kurs dafür zu bestimmen. Seit einigen Jahren haben wir eine nachhaltige Ausrichtung von Niedersachsen Ports ins Visier genommen und wichtige Entwicklungen vorangetrieben. Wir nennen es hafen+, wenn aus Hafengeschehen echte Plusgeschichten werden: mit deutlichem Mehrwert für Menschen, Umwelt und Wirtschaftskraft.
Wir laden Sie ein, das Plus in unseren Häfen zu entdecken und gemeinsam mit uns die Zukunft der Küstenregion Niedersachsens zu gestalten

Plusgeschichten
Mit Wind in den Segeln
05.04.2019
Beim Thema Energiewende spielt der Wind in einigen Zukunftsszenarien eine entscheidende Rolle.
Unsere Häfen. Ihre Zukunft.
05.04.2019
Gut, wenn man weiß, was einem wichtig ist. Werte wie Verantwortung und Teamgeist bestimmen unseren inneren Kompass.
An Land mit Kiebitzen und Kröten
05.04.2019
Was der Umwelt genommen wird, geben wir ihr mit sogenannten Ausgleichsflächen zurück.
Leuchtende Beispiele
05.04.2019
Neue Lichttechnologien wie LED oder LEP versprechen im Hafenbetrieb eine Einsparung von Energie und eine bessere Lichtqualität.
Baggern mit Bedacht
05.04.2019
Damit unsere Häfen stets gut erreichbar sind, nehmen wir nötige Baggerarbeiten verantwortungsvoll vor.
Die Signale erkennen
05.04.2019
Uns ist es wichtig, die jeweiligen Anliegen zu kennen, um unsere Angebote bestmöglich darauf auszurichten.
Bildung voraus!
05.04.2019
Eine aktive Personalentwicklung ist für uns der Schlüssel, um diese Fragen zeitgemäß zu lösen.
Gemeinsam den Kurs bestimmen
05.04.2019
Für den Erfolg unseres Unternehmens ist internes Wissen in Datenbanken und bei unseren Beschäftigten entscheidend.
Klar zur Energiewende!
05.04.2019
Weniger Energieverbrauch und der Einsatz von alternativen Energien sind für uns der wesentliche Schlüssel.
Alle an Bord
05.04.2019
Um die besten Lösungen zu erforschen und anzuwenden, schließen wir Kooperationen: in den Häfen und über unsere Häfen hinaus.
Unser gemeinsamer Kurs
Der Blick rundherum zeigt: Wir bei NPorts sind bereit für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung, die Mehrwert für alle bringt. Wir haben daher beschlossen, von nun an in allen Unternehmensbereichen nach dem Nachhaltigkeitsprinzip zu agieren.
Wir sind bestrebt, die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen unseres Handelns in einen verantwortungsvollen Zusammenhang zu bringen – sowohl im Management der Hafeninfrastruktur als auch in der Entwicklung unserer Hafenstandorte. Dafür haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und wesentliche Handlungsfelder definiert:
- Klima & Luft
- Beschäftigte & Sicherheit
- Natur & Ressourcen
- Kunden & Region
Für alle haben wir uns Ziele gesetzt und Indikatoren erarbeitet, an denen wir uns messen lassen wollen. Unsere Nachhaltigkeitsziele leiten uns, in den nächsten Jahren die zukunftsfähige Entwicklung unserer Hafenstandorte zu sichern und so die niedersächsische Küstenregion zu stärken.
Hierfür werden wir zudem
1. die finanziellen und personellen Ressourcen und Informationen bereitstellen, um unserer Strategie gerecht zu werden,
2. auf Partnerschaften und Kooperationen mit der Hafenwirtschaft und entlang der maritimen Lieferkette setzen, um die besten und effizientesten Lösungsansätze zu finden,
3. verstärkt Managementsysteme nutzen, um einen kontinuierlichen und zielgerichteten Verbesserungsprozess sicherzustellen,
4. unsere Führungskräfte und Beschäftigten für nachhaltige Themen sensibilisieren, motivieren und in Fragestellungen zur Nachhaltigkeit involvieren,
5. nach intelligenten und zukunftsfähigen Lösungen suchen, indem wir uns an innovativen Projekten beteiligen und erfolgversprechende Maßnahmen in unseren Häfen ergreifen,
6. unsere Fortschritte transparent machen, indem wir regelmäßig über unsere Aktivitäten im Dialog mit unseren Stakeholdern berichten.
Die Führungskräfte von Niedersachsen Ports bekennen sich zu den Grundsätzen und verpflichten sich, die Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie zu unterstützen.
