Pressemitteilungen

Alle Pressemeldungen

In diesem Bereich finden Sie alle aktuellen Pressemeldungen und Informationen von Niedersachsen Ports.

| Wilhelmshaven

Erstes Deutsches LNG-Terminal wird in Wilhelmshaven eröffnet

Bundeskanzler Olaf Scholz besichtigt fertige Anlagen

| Oldenburg

Olaf Lies übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat der Niedersachsen Ports

Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, ist gestern Nachmittag zum…

| Wilhelmshaven

Gemeinsam nachhaltige Wege in der Wattenmeerregion beschreiten

Das Wattenmeer ist eines der größten Ökosysteme der Welt, das geschützt werden muss. Gleichzeitig tragen die maritimen…

| Wilhelmshaven

Wilhelmshaven: Fertigstellung der Infrastruktur für den LNG-Anleger

Die Hafeninfrastruktur für Deutschlands ersten LNG-Anleger steht. Niedersachsen Ports übergibt den Staffelstab für die…

| Oldenburg

Neu bei Niedersachsen Ports: Herzlich willkommen an Bord!

Die Hafengesellschaft hat heute neue Mitarbeitende aus den Standorten Emden, Norden, Brake, Cuxhaven, Wilhelmshaven und…

| Oldenburg Cuxhaven

LNG-Anleger in Stade: Bauauftrag erteilt

Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) realisiert zweiten Anleger für verflüssigte Gase

| Norden

Modernisierung von Landstromanlagen im Osthafen Norddeich abgeschlossen

Das Projekt der Landstromanlagen in Norddeich kommt zu einem erfolgreichen Abschluss.

| Emden

Hafen Emden: Neuer Niederlassungsleiter bei Niedersachsen Ports

Aiko Hollander führt ab sofort die Niederlassung an dem größten Standort der Hafengesellschaft.

| Brake

Abschlusskonferenz: Energieleitwarte im Hafen Brake

Im Seehafen Brake wurde heute das Projekt dashPORT erfolgreich abgeschlossen. Das innovative Forschungsprojekt…

| Cuxhaven

Zusammenarbeit zwischen den Häfen zur Beschleunigung des europäischen Offshore- Windenergie-Ausbaus

Der Hafen von Esbjerg (Port of Esbjerg) hat Schritte unternommen, um eine Partnerschaft zwischen den fünf Schlüsselhäfen…

| Stade

Bau des LNG-Terminals Stade kann starten

NLWKN erteilt Zulassung für vorzeitigen Baubeginn.

| Wilhelmshaven

LNG-Anleger Wilhelmshaven: Baufortschritt in Zahlen

Die Arbeiten am geplanten LNG-Anleger befinden sich im Terminplan. Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Übersicht über…

| Oldenburg

Neuer Technischer Geschäftsführer bei Niedersachsen Ports

Volker Weiß wird neuer Technischer Geschäftsführer bei der Hafengesellschaft Niedersachsen Ports

| Oldenburg

Niedersachsens Seehäfen schaffen Arbeitsplätze

Studie ermittelt 10% mehr Beschäftigung in der niedersächsischen Küstenregion

| Wilhelmshaven

LNG-Anleger in Wilhelmshaven: Bauarbeiten im Zeitplan

Wirtschaftsminister Althusmann besucht Baustelle

| Oldenburg

Endlich wieder in Präsenz – Azubi- Tag bei Niedersachsen Ports

Heute findet in Oldenburg der erste Azubi-Tag in Präsenz seit zwei Jahren statt. Ein bunter Mix aus Vorträgen,…

| Hooksiel

„Frischzellenkur“ für die Schleuse in Hooksiel

Sanierungsarbeiten für insgesamt mehrere Jahre geplant

| Emden

Unterhaltungskonzept für Dockgruben im Emder Hafen – Erste Arbeitsphase erfolgreich

Emder Werft und Dock Gmbh (EWD) und Niedersachsen Ports (NPorts) entwickeln gemeinsam Lösungen.

| Emden

Hafen Emden: Minister Hilbers informiert sich über Projekte

Intensiver Austausch über Innovationen, Entwicklungen und Baumaßnahmen

| Cuxhaven

Live-Vorführung in Cuxhaven: Einparkhilfe XXL für Schiffe

In Cuxhaven hat heute eine Live-Vorführung im Projekt SmartKai stattgefunden. Das innovative Forschungsprojekt…

| Norden

Südmole Norderney: Veränderter Bauablauf wegen Priorisierung des LNG-Anlegers in Wilhelmshaven

Niedersachsen Ports musste die Bauarbeiten an der Südmole Norderney vorerst einstellen. Grund dafür ist die…

| Cuxhaven

Cuxhaven: Grundsteinlegung für neue Hafen-Werkstätten

Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers hat heute den Grundstein für das neue Betriebsgebäude in Cuxhaven gelegt.…

| Cuxhaven

Schleusentor in Cuxhaven erhält ein neues Gewand

Revisionsarbeiten am Außenhaupt bei weiter laufendem Schiffsverkehr

| Wilhelmshaven

Wilhelmshaven: NPorts startet Baumaßnahmen für den ersten LNG-Anleger Deutschlands

Erster Rammschlag in Wilhelmshaven durch Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck,…

| Emden

Hafen Emden: Technischer Test am Südkai

Weitere Möglichkeiten im Hafen zur Dockung von Schiffen mit größerem Tiefgang werden erprobt

| Norden

Eine neue Mole für Norderney

NPorts plant Baubeginn an der Südmole im Hafen auf der Ostfriesischen Insel

| Oldenburg

Innovative Hafentechnologien für die Hafenbahnen der Zukunft

Zwei Förderprojekte – ein Ziel: mehr Sicherheit und Effizienz.

| Stade

Gas-Terminal Stade: Antrag eingereicht

Hafengesellschaft NPorts stellt Genehmigungsantrag für den Bau eines Anlegers für verflüssigte Gase am Elbehafen

| Brake

Entwicklungen im Hafen Brake

Der Seehafen Brake ist ein Wirtschaftsmotor und ein Garant für sichere Arbeitsplätze.

| Wilhelmshaven

Wilhelmshaven: Alter Vorhafen in neuem Glanz

Niedersachsen Ports schließt Bauarbeiten im Alten Vorhafen in Wilhelmshaven ab.

| Oldenburg

Häfen gestalten Transformation

Bei den Themen Energiewende und Digitalisierung leisten die Häfen von Niedersachsen Ports ihren Beitrag. Der…

| Oldenburg

Innovationswettbewerb für weniger Schadstoffe am Liegeplatz ist gestartet

Gemeinsame Pressemitteilung zu ‚ZeroEmission@Berth‘ / ‚Null Emissionen am Liegeplatz‘ der großen deutschen Seehäfen

| Oldenburg

Digitales Kennenlernen bei Niedersachsen Ports

Niedersächsische Hafengesellschaft heißt neue Mitarbeitende mit digitalen Formaten willkommen.

| Oldenburg

Deutsche Seehäfen fordern neue Konzepte zur Reduzierung von Schiffsemissionen

Gemeinsames Positionspapier ‚Zero Emission am Liegeplatz‘ verabschiedet