SIDAS
Projektinfos
Motivation
Das Potenzial, für digitale Innovationen in Häfen ist sehr groß. Um die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Hafen zu verbessern müssen innovative Technologien entwickelt und in einem realen und kontrollierten Umfeld getestet werden. Gerade die LiDAR-Technologie ermöglicht eine Vielzahl innovativer Anwendungen durch präzise Erkennung von Objekten in Echtzeit.
Projektziel
Im Rahmen des Vorhabens SIDAS wird ein digitales Testfeld mit hochauflösender Sensorik errichtet. Das Ziel ist es digitale Innovationen im Hafen zu fördern. Das digitale Testfeld soll folgende Anwendungen ermöglichen:
- Unterstützung bei Hafenmanövern: Ziel ist es, kritische Situationen bei Hafenmanövern frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. So soll eine Assistenz an Bord über Web- oder Hafenapp ermöglicht werden.
- Monitoring und Dokumentation von Havarien: Die im Testfeld installierte Sensorik erfasst alle relevanten Daten, fusioniert sie, informiert relevante Stakeholder und erstellt eine Dokumentation von Unfallhergängen. Diese ermöglicht es auch bei auffälligen Manövern (Vor-)Warnungen an das Port Office auszugeben.
- Erweiterte Anwendungsfälle: Darüber hinaus können weitere Anwendungsfälle erprobt werden, die sich durch die Sensorik, die Datenmigration und die Visualisierung ergeben. Dazu gehören z.B. sie Steuerung der Beleuchtung.
Das Projekt baut auf Erkenntnissen aus dem Forschungsvorhaben SmartKai auf und ist ein Beitrag dazu, die Hafeninfrastruktur zukunftsfähig zu gestalten.

Projektförderung
