Alle Pressemeldungen
In diesem Bereich finden Sie alle aktuellen Pressemeldungen und Informationen von Niedersachsen Ports.
Perspektivpapier für den Seehafen Brake
Hafengesellschaft Niedersachsen Ports übergibt Entwicklungskonzept an Wirtschaftsminister Olaf Lies.
Hafenflächen für Lithium-Produktion
Lithium-Raffinerie in Europa kann in Emden entstehen.
Neues Forschungsprojekt für smarte Lichtsteuerung
Niedersachsen Ports hat gemeinsam mit elf Partnern das internationale Projekt DARKER SKY gestartet.
Einweihung des neuen Hafen-Betriebsgebäudes
Niedersachsen Ports hat heute das neue Betriebsgebäude im Hafen Cuxhaven eingeweiht.
Hafenbaustelle für den neuen Energiestandort Stade kommt voran
Auf der größten Hafenbaustelle Deutschlands geht es voran. Im Winter 2023/24 soll an der Wasserseite der Anleger für...
Neue Azubis an Bord
Niedersachsen Ports begrüßt zum Ausbildungsstart 15 neue Auszubildende
Hafenbaustelle Norderney – die neue Südmole entsteht
Im Frühling dieses Jahres sind die Bauarbeiten für die Erneuerung der Südmole auf Norderney wieder angelaufen....
Energie-Scouts meistern Abschlusspräsentation
Zwei Auszubildende aus Brake haben ihr Projekt beim IHK-Wettbewerb „Energie-Scouts“ erfolgreich präsentiert und den 2....
50 Jahre Seehafen Stade: Hafenentwicklung mit Weitsicht
Die Stader Hafenwirtschaft feiert mit Wirtschaftsminister Olaf Lies und weiteren Gästen das 50-jährige Bestehen des...
Hafenkooperation für effiziente Hafenunterhaltung
Niedersachsen Ports Emden unterzeichnet Memorandum of Understanding für den intensiven Austausch zum Thema „Nautische...
Koordinator für maritime Wirtschaft zu Besuch in den NPorts-Häfen
Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus führt Gespräche mit der Hafenwirtschaft in den...
Projekt SmartKai erfolgreich abgeschlossen
In Cuxhaven hat heute der Abschluss des Projekts SmartKai stattgefunden. Die Einparkhilfe für Schiffe überzeugt in...
Moderne Infrastruktur sichert Ernährungs- und Energieversorgung
Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz im Seehafen Brake
Energie-Häfen an der Nordseeküste: Knotenpunkte für Entwicklung und Innovation
Leistungsfähige Infrastruktur, Flächenangebote in Hafennähe, starke Logistik- und Servicepartner: Niedersachsens...
Potenziale für den Energy Hub Wilhelmshaven
Am 26. April hat der Fachausschuss für Seeschifffahrtsstraßen, Hafen und Schiff der HTG/STG den Hafen Wilhelmshaven...
Der neue Nachhaltigkeitsbericht ist fertiggestellt
Mit dem dritten Nachhaltigkeitsbericht zeigt Niedersachsen Ports (NPorts), dass die niedersächsischen Häfen eine...
Zukunftsfähige Häfen in Niedersachsen
Regional verankert, national bedeutend: Niedersachsens Häfen nehmen bei der Energiewende und Versorgungssicherheit in...
Norderney: Bauarbeiten an der Südmole werden fortgesetzt
Nach zehnmonatiger Unterbrechung nimmt Niedersachsen Ports die Arbeiten für den Inselanleger im März wieder auf.
Lichtblicke im Hafen Norddeich
Internationales Arbeitstreffen zur effizienten und umweltschonenden Steuerung von Licht in den Häfen der...
Seehafen Brake: Mehr Platz für Großschiffe
Einweihung des modernisierten 1. Großschiffliegeplatzes an der Südpier.
Parallele Be- und Entladung von zwei...
Offizieller Bau-Start für LNG-Anleger in Stade
Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Olaf Lies und Energieminister Christian Meyer startet Niedersachsen Ports den Neubau...
Einzigartige Zusammenarbeit geschlossen
Vertreter von sechs führenden Offshore-Häfen gaben sich heute die Hand, um Europas Offshore- Wind-Ausbauziele gemeinsam...
Hafen Brake: Neuer Niederlassungsleiter
Christian Helten ist Leiter der Niedersachsen Ports Niederlassung Brake.
Erstes Deutsches LNG-Terminal wird in Wilhelmshaven eröffnet
Bundeskanzler Olaf Scholz besichtigt fertige Anlagen
Olaf Lies übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat der Niedersachsen Ports
Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, ist gestern Nachmittag zum...
Gemeinsam nachhaltige Wege in der Wattenmeerregion beschreiten
Das Wattenmeer ist eines der größten Ökosysteme der Welt, das geschützt werden muss. Gleichzeitig tragen die maritimen...
Wilhelmshaven: Fertigstellung der Infrastruktur für den LNG-Anleger
Die Hafeninfrastruktur für Deutschlands ersten LNG-Anleger steht. Niedersachsen Ports übergibt den Staffelstab für die...
Neu bei Niedersachsen Ports: Herzlich willkommen an Bord!
Die Hafengesellschaft hat heute neue Mitarbeitende aus den Standorten Emden, Norden, Brake, Cuxhaven, Wilhelmshaven und...
LNG-Anleger in Stade: Bauauftrag erteilt
Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) realisiert zweiten Anleger für verflüssigte Gase
Modernisierung von Landstromanlagen im Osthafen Norddeich abgeschlossen
Das Projekt der Landstromanlagen in Norddeich kommt zu einem erfolgreichen Abschluss.
Hafen Emden: Neuer Niederlassungsleiter bei Niedersachsen Ports
Aiko Hollander führt ab sofort die Niederlassung an dem größten Standort der Hafengesellschaft.
Abschlusskonferenz: Energieleitwarte im Hafen Brake
Im Seehafen Brake wurde heute das Projekt dashPORT erfolgreich abgeschlossen. Das innovative Forschungsprojekt...
Zusammenarbeit zwischen den Häfen zur Beschleunigung des europäischen Offshore- Windenergie-Ausbaus
Der Hafen von Esbjerg (Port of Esbjerg) hat Schritte unternommen, um eine Partnerschaft zwischen den fünf Schlüsselhäfen...
Bau des LNG-Terminals Stade kann starten
NLWKN erteilt Zulassung für vorzeitigen Baubeginn.
LNG-Anleger Wilhelmshaven: Baufortschritt in Zahlen
Die Arbeiten am geplanten LNG-Anleger befinden sich im Terminplan. Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Übersicht über...
Neuer Technischer Geschäftsführer bei Niedersachsen Ports
Volker Weiß wird neuer Technischer Geschäftsführer bei der Hafengesellschaft Niedersachsen Ports
Niedersachsens Seehäfen schaffen Arbeitsplätze
Studie ermittelt 10% mehr Beschäftigung in der niedersächsischen Küstenregion
LNG-Anleger in Wilhelmshaven: Bauarbeiten im Zeitplan
Wirtschaftsminister Althusmann besucht Baustelle
Endlich wieder in Präsenz – Azubi- Tag bei Niedersachsen Ports
Heute findet in Oldenburg der erste Azubi-Tag in Präsenz seit zwei Jahren statt. Ein bunter Mix aus Vorträgen,...
„Frischzellenkur“ für die Schleuse in Hooksiel
Sanierungsarbeiten für insgesamt mehrere Jahre geplant
Unterhaltungskonzept für Dockgruben im Emder Hafen – Erste Arbeitsphase erfolgreich
Emder Werft und Dock Gmbh (EWD) und Niedersachsen Ports (NPorts) entwickeln gemeinsam Lösungen.
Hafen Emden: Minister Hilbers informiert sich über Projekte
Intensiver Austausch über Innovationen, Entwicklungen und Baumaßnahmen
Live-Vorführung in Cuxhaven: Einparkhilfe XXL für Schiffe
In Cuxhaven hat heute eine Live-Vorführung im Projekt SmartKai stattgefunden. Das innovative Forschungsprojekt...
Südmole Norderney: Veränderter Bauablauf wegen Priorisierung des LNG-Anlegers in Wilhelmshaven
Niedersachsen Ports musste die Bauarbeiten an der Südmole Norderney vorerst einstellen. Grund dafür ist die...
Cuxhaven: Grundsteinlegung für neue Hafen-Werkstätten
Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers hat heute den Grundstein für das neue Betriebsgebäude in Cuxhaven gelegt....
Schleusentor in Cuxhaven erhält ein neues Gewand
Revisionsarbeiten am Außenhaupt bei weiter laufendem Schiffsverkehr
Wilhelmshaven: NPorts startet Baumaßnahmen für den ersten LNG-Anleger Deutschlands
Erster Rammschlag in Wilhelmshaven durch Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck,...
Hafen Emden: Technischer Test am Südkai
Weitere Möglichkeiten im Hafen zur Dockung von Schiffen mit größerem Tiefgang werden erprobt
Eine neue Mole für Norderney
NPorts plant Baubeginn an der Südmole im Hafen auf der Ostfriesischen Insel
Innovative Hafentechnologien für die Hafenbahnen der Zukunft
Zwei Förderprojekte – ein Ziel: mehr Sicherheit und Effizienz.
Gas-Terminal Stade: Antrag eingereicht
Hafengesellschaft NPorts stellt Genehmigungsantrag für den Bau eines Anlegers für verflüssigte Gase am Elbehafen
Entwicklungen im Hafen Brake
Der Seehafen Brake ist ein Wirtschaftsmotor und ein Garant für sichere Arbeitsplätze.
Wilhelmshaven: Alter Vorhafen in neuem Glanz
Niedersachsen Ports schließt Bauarbeiten im Alten Vorhafen in Wilhelmshaven ab.
Häfen gestalten Transformation
Bei den Themen Energiewende und Digitalisierung leisten die Häfen von Niedersachsen Ports ihren Beitrag. Der...
Innovationswettbewerb für weniger Schadstoffe am Liegeplatz ist gestartet
Gemeinsame Pressemitteilung zu ‚ZeroEmission@Berth‘ / ‚Null Emissionen am Liegeplatz‘ der großen deutschen Seehäfen
Digitales Kennenlernen bei Niedersachsen Ports
Niedersächsische Hafengesellschaft heißt neue Mitarbeitende mit digitalen Formaten willkommen.
Deutsche Seehäfen fordern neue Konzepte zur Reduzierung von Schiffsemissionen
Gemeinsames Positionspapier ‚Zero Emission am Liegeplatz‘ verabschiedet
Seehafen Emden: NPorts übergibt Kranbetrieb an EPAS
Emder Hafenunternehmen erhält Zuschlag nach EU-weiter Ausschreibung
Umweltschutz: Niedersachsens Häfen erhalten europäisches Umwelt-Zertifikat
Die Seehäfen von Niedersachsen Ports halten erneut internationale Standards
Niedersachsen Ports erhöht Hafentarife
Neue Tarife gelten ab dem 01. Januar 2022 in den NPorts-eigenen Häfen
Norderney in neuem Licht
Sicher, smart und energiesparend: 82 LED-Lampen im Inselhafen verbaut
Einweihung der Niedersachsenbrücke
Nach fünf-jähriger Sanierung hat Niedersachsen Ports (NPorts) die Arbeiten an der Niedersachsenbrücke im Hafen...
Weihnachtsgeschenke für Kinder in Not
Niedersachsen Ports (NPorts) sammelt im Rahmen einer Aktion der Stiftung Kinderzukunft Geschenke, die an bedürftige...
Braker Hafen-Projekt „dashPORT“ gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Mit der Preisverleihung des MCN Cup würdigt das Maritime Cluster Norddeutschland e.V. maritime Innovationen aus dem...
Sperrung der Braker Schleuse
Da Niedersachsen Ports (NPorts) die Überwege vom Binnen-und Außenhaupt saniert, ist die Braker Schleuse in dieser Woche...
Niedersachsen Ports aktualisiert Hafenhandbuch
Großer Mehrwert für alle Hafenakteure in Wilhelmshaven.
Autonomes Baggerschiff verspricht produktivere Hafenunterhaltung
IHATEC-gefördertes Forschungsprojekt für innovatives und automatisiertes Baggerschiff auf den Weg gebracht.
Neue Azubis an Bord
Niedersachen Ports begrüßt zum Ausbildungsstart 16 neue Auszubildende.
Emder Wahrzeichen neu saniert
Seit Ende Juli haben die Emder wieder ihre Westerems-Ansteuerungstonne am Dr.-Erich-Brüggemann-Ufer zurück – komplett...
Schulterschluss der Häfen: Niedersachsen Ports unterzeichnet Absichtserklärung
ZeroEmission@Berth: Neun Häfen der fünf deutschen Küstenländer kooperieren für weniger Emissionen an den...
Herausforderung Plastikmüll im Hafen
Das Webinar „Herausforderung Plastikmüll im Hafen“ thematisierte viele Fragen, organisiert von Hafenbetreiber...
Kranbetrieb im Braker Hafen neu aufgestellt
Niedersachsen Ports (NPorts) vergibt eine Konzession zum Kranbetrieb im Hafen Brake und verkauft die Krane an die J....
Niedersachsen Ports stärkt Seehafen Brake
Die landeseigene Hafengesellschaft Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG investiert 8,5 Millionen Euro
Gleisfeld in Emden: 43 Prozent weniger Energieverbrauch
Abschlussbericht bestätigt Erfolg von EU-INTERREG-Projektes im Hafen Emden.
Azubi-Ehrung bei Niedersachsen Ports
IHK Emden überreicht ehemaligen Auszubildenden von NPorts Urkunde für seinen sehr guten Abschluss.
Entwicklungen im Hafen Wilhelmshaven
Über Projekte und Entwicklungen informiert Niedersachsen Ports.
Entwicklungen im Hafen Cuxhaven
Über aktuelle Projekte und Planungen informiert die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts).
Energie im Hafen: Die Zukunft ist grün
Mit dem Abschlussbericht des Forschungsprojekts WASH2Emden präsentiert NPorts die gewonnenen Erkenntnisse.
Azubis sanieren Emder Wahrzeichen
Auszubildende von NPorts und dem Wasserstraßen-und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee (WSA) sanieren gemeinsam die...
Digitale Binnenschiffsanmeldung bei Niedersachsen Ports
Einfach, unbürokratisch und nachhaltig: Die NPorts „Check-In“-App erleichtert Binnenschiffern ihre Schiffsanmeldung.
NPorts macht Platz im Hafen Brake für Truck Point
Hafengesellschaft ermöglicht Ansiedlung von Tank- und Rastanlage durch Flächenvergabe
Ein weiteres Plus für die Hafenentwicklung in Niedersachsen
Zweiter Nachhaltigkeitsbericht von Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) präsentiert.
Entwicklungen im Hafen Brake
Vielfältige Projekte und Baumaßnahmen in diesem Jahr im Hafen Brake.
Innovation statt Stillstand – niedersächsische Häfen in Bewegung
Viel los an der niedersächsischen Nordseeküste: Niedersachsen Ports (NPorts) gibt einen Ausblick auf die Projekte für...
Niedersachsen Ports ist familienfreundlicher Arbeitgeber
Die Gesellschaft für Hafeninfrastruktur Niedersachsen Ports (NPorts) hat vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH...
Keine Erhöhung der Hafentarife bei Niedersachsen Ports
Die Tarife für 2021 sind ab sofort auf der Internetseite von Niedersachsen Ports (NPorts) verfügbar.
Baumfällarbeiten an der Braker Stadtkaje
Um die Sicherheit der Stadtkajenbesucher weiterhin gewährleisten zu können: Ahornbaum muss gefällt werden.
Brake: Sperrung der Binnenhafenschleuse
Instandsetzungarbeiten am Binnenhaupt der Schleuse und Nassbaggerarbeiten vor der Einfahrt
Millionensteg in Wilhelmshaven fertig saniert
Innerhalb von drei Monaten hat Niedersachsen Ports (NPorts) die Spundwandkonstruktion ausgebessert.
Mögliche Beeinträchtigung des Schiffsverkehrs in Wilhelmshaven
Von Montag, den 26.10.2020 bis Donnerstag, den 29.10.2020 mögliche Behinderungen des Schiffsverkehrs in Wilhelmshaven
Neue Gleise für die Hafenbahn in Wilhelmshaven
Niedersachsen Ports (NPorts) erneuert Gleisanlage am Rüstersieler Groden
Ein Bunker für Fledermäuse
Naturschutzprojekt auf Norderney: Winter-Schlafplatz für Fledermäuse im Hafen
Entwicklungen im Hafen Emden
Niedersachsen Ports (NPorts) stellt laufende und zukünftige Projekte für den Hafen Emden vor.
Zweimal „sehr gut“ für Azubis von Niedersachsen Ports
Die IHK Oldenburg sowie IHK Emden ehren Auszubildende von Niedersachsen Ports (NPorts) für ihre Bestleistungen.
Industriehafenkai in Emden saniert
Niedersachsen Ports setzt für rund zwei Millionen Euro die Kaianlage instand.
Neue Kajen für Alten Vorhafen
Einweihung des Helgolandkais in Wilhelmshaven von der Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts).
Sperrung der Binnenhafenstraße
Sanierungsarbeiten an einem Bahnübergang der Binnenhafenstraße führen zu einer rund einwöchigen Vollsperrung. Die...